Zeitenwende 1989 - Bilanz und Perspektiven der Aufarbeitung

Herausgegeben von der Konferenz der Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR und zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Im April 2014 fand in Dresden der 18. Bundeskongress der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit den Verfolgtenverbänden und Aufarbei-tungsinitiativen statt. Das Thema lautete: "Zeitenwende 1989 - Bilanz und Perspektiven der Aufarbeitung". Der Kongress würdigte den epochalen Umbruch, zog Bilanz und ging der Frage nach, ob 25 Jahre nach dem Ende der DDR einzelne Themen und Opfergruppen bislang zu wenig beachtet worden sind. In Vorträgen und Podien kamen Wissenschaftler, Politiker und Experten aus Ungarn, Polen und Kroatien zu Wort. Mit einer Gedenkveranstaltung, die an die Opfer sowjetischer Militärjustiz erinnerte, endete der Kongress. Die Broschüre enthält den Eröffnungsvortrag von Dr. Manfred Sapper und die Ansprachen von Burkart Pilz und Dr. Nancy Aris im Rahmen der Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Bautzner Straße.

6,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783735758385
Produkttyp Buch
Preis 6,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Aris, Nancy / Pilz, Burkart / Sapper, Manfred / Bundesstiftung zur Aufarbeitung d. SED-Diktatur, Konferenz der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen und zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140728
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben