Zeitarbeit als neue Beschäftigungsform für Hochschulabsolventen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule Dortmund, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeitarbeitsdienstleister haben nicht zuletzt aufgrund der Realisationsmöglichkeitgrößerer Gewinnmargen einen Trend erkannt und richten sichvermehrt auf das Personalleasing von Spezialisten und Hochqualifiziertenaus - unterstützt durch die bereits erwähnte Akademikerarbeitslosigkeit, unter Veränderungsdruck gesetzt durch die Novellierung des AÜG und dieHartz-Reformen. Jedoch steht die Branche vor nicht geringen Schwierigkeiten, den Trend in entwicklungsfähige Geschäftsfelder umzusetzen. Da bundesweit keinerlei Zahlenwerk existiert, das die Einsatzmöglichkeiten vonHochschulabsolventen als Zeitarbeiter verwertbar dokumentiert, musstedieser Studie neues, empirisches Datenmaterial zugrunde gelegt werden. InVerbindung mit aktueller Literatur sind hierbei Ergebnisse zutage getreten, die u.a. Aufschlüsse darüber liefern, welche Anforderungen Hochschulabsolventenan eine Tätigkeit als Zeitarbeiter stellen. Gleichfalls konnte relativzweifelsfrei abgeleitet werden, welche strategischen Probleme für Zeitarbeitsunternehmenin der Zukunft zu erwarten sind, falls vermehrt Hochschulabsolventenin das Visier des Interesses geraten.Diese Abhandlung bezieht sich ausschließlich auf den externen Zeitarbeitsbegriff, d.h. es werden keine Beschäftigungsformen angesprochen, diebspw. den Einsatz von sogenannten "internen Mitarbeitern" bei Zeitarbeitsdienstleisterbetreffen. Ihnen mangelt es an der Eigenschaft zur "Überlassungan Dritte" vorgesehen zu sein. Zudem machte der Bedarfsanteil derInternen in deutschen Zeitarbeitsunternehmen im Jahr 2001 dank Wachstumca. ein Viertel aus. Im Gegensatz zu den externen gehören die internenMitarbeiter jedoch nicht zur "Vertriebsstrategie".Der Leser möge beachten, dass im Zusammenhang mit der Datenauswertungder Fragebögen (Kapitel 4, S. 46ff.) Querverweise zu den Diagrammenund Tabellen des Anhangs unumgänglich wurden, da dort ein zusammenhängenderTextteil ansonsten nicht zustande gekommen wäre.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656717461
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grüe, Robin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140905
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben