Zeit essen Seele auf

Wir leben in einer Zeit zunehmender Beschleunigung. Das Feld von Beratung und Therapie ist gleich in mehrfacher Weise davon betroffen: Einmal durch die Klienten bzw. Patienten, die entsprechende Krankheitsbilder aufweisen, zum zweiten durch die Beschleunigung, die Kostenträger bei Beratungs- und Therapieprozessen erwarten, drittens durch Therapieformen, die von sich behaupten, rascher als andere zu arbeiten. Dem hält dieses Buch entgegen, dass psychosoziale Beratung und Psychotherapie Disziplinen der Langsamkeit sind. Aufgabe dieses Buches ist es, Konsequenzen veränderter Zeitstrukturen und veränderten Zeiterlebens für die individuelle Lebensführung zu diskutieren, deren Folgen für das therapeutische Feld zu erörtern und schließlich ein Verhältnis des therapeutischen Feldes zum Thema Zeit in der Spätmoderne zu gewinnen. Darüber hinaus wird in diesem Buch auch das Thema Zeit in der Organisation abgehandelt. Mit Beiträgen von: Ulrike Borst und Silvia Dinkel-Sieber . Luc Ciompi . Peter Fraenkel und Skye Wilson . Peter Heintel . Urs Hepp . Bruno Hildenbrand . Joachim Küchenhoff . Andrea Lanfranchi . Irmgard Plößl . Hans Ritter

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896708267
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Therapie, Beratung, Zeit, Sozialwesen und soziale Dienste, Psychiatrie, Buch
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Borst, Ulrike / Hildenbrand, Bruno
Verlag Carl Auer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 237
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben