Zeichenlandschaften

Ob »spatial« oder »topographical turn« - »Raum« erfreut sich in den Geistes- und Kulturwissenschaften gegenwärtig hoher Aufmerksamkeit. Er wird als »Semiosphäre« der Einschreibung wahrgenommen - auch und gerade in Bezug auf religiöse Bedeutungen. Die Beiträge im Sammelband widmen sich aus theologischer und philosophischer Perspektive, aber auch in interdisziplinärer Hinsicht Raumkonstellationen religiöser Semiosen - unter anderem der theologisch produktiven topologischen Repräsentation des Unräumlichen. Indem die Beiträge exegetische, systematische und praktische Disziplinen christlicher und jüdischer Theologie mit der Archäologie, der Philosophie und der Soziologie ins Gespräch bringen, setzen sie die Reflexion des Raumes in mehrfache Richtung in Bewegung: Sie legen »Zugänge« zu Glaubens- und Lebensräumen offen oder verfolgen »Grenzgänge«, auf denen Theologinnen und Theologen die Unsagbarkeit Gottes bzw. des Göttlichen erkunden. Und sie zeichnen die »Ausgänge« der spezifischen Urbanität jüdischer und christlicher Eschatologie nach. Ortsbeschreibungen historischer und mythischer Räume, sowie »Personalisierungen« einzelner Herrschaftsfiguren und ihrer raumprägenden Machtansprüche runden das Panorama des Bandes ab. So entsteht ein repräsentativer Einblick in die ganz verschiedenen Weisen, wie Theologien sowie Geistes- und Kulturwissenschaften die Zeichenlandschaften des Raumes lesbar machen.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863097950
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bründl, Jürgen / Laubach, Thomas / Lindner, Konstantin
Verlag Otto-Friedrich-Uni
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 745
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben