Zecken und ihre Bekämpfung

Zecken sind in der Lage, durch Zecken übertragene Infektionserreger auf Wirbeltiere zu übertragen, die die Gesundheit von Mensch und Vieh erheblich beeinträchtigen. Die Kosten, die durch Sterblichkeit, Rückfälle, Behandlungen und verringerte Produktionserträge entstehen, sind wirtschaftlich erheblich. Zecken haben sich an eine hämatophage Existenz angepasst, nachdem sich das hämostatische System der Wirbeltiere zu einem mehrschichtigen Abwehrsystem gegen fremde Eindringlinge (Krankheitserreger und Ektoparasiten), Blutverlust und Immunreaktionen entwickelt hatte. In der Folge entwickelten Zecken die Fähigkeit, das Immunsystem des Wirbeltierwirts zu unterdrücken, was insbesondere bei exotischen und gekreuzten Rindern verheerende Auswirkungen hat. Die Genetik des Wirts bestimmt die Immunreaktion gegen Zecken und durch Zecken übertragene Krankheitserreger. Pestizide gelten gemeinhin als Substanzen, die zur Bekämpfung von Organismen wie Insekten, Pilzen, Unkraut und Mikroben eingesetzt werden, die Pflanzen zerstören, insbesondere solche, die der Nahrungsmittelproduktion dienen. EPF sind eine Art von Pilzpathogenen für Arthropoden. Sie gelten als kosmopolitische saprophytische Organismen, die in verschiedenen Ökosystemen und Klimazonen (z. B. tropisch, gemäßigt, arid und artisch) leben, wo sie mit Arthropoden in vielen terrestrischen und aquatischen Lebensräumen interagieren.

110,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206902058
Produkttyp Buch
Preis 110,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Abdel-Raheem, Mohamed / Alhayali, Nadia Sultan
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231130
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben