Wrestling-Publikum: Kulturindustrie vs. Fandom in den U.S.-Medien

Professionelles Wrestling hat sich zu einer beliebten Form der Unterhaltung entwickelt. Früher bestand die Fangemeinde vor allem aus heimlichen Fans, die sich nicht offen dazu bekannten, Wrestling-Fans zu sein. Das hat sich in den letzten Jahren geändert, denn Wrestling hat sich zu einer der am höchsten bewerteten Shows im Fernsehen entwickelt. Das Wrestling selbst als Attraktion und Unterhaltungsform wurde in den Werken von Roland Barthes "Mythologien" und Laurence De Garis analysiert. "Logik des professionellen Wrestlings" und vielen anderen. Dennoch wurde die Beteiligung der Fangemeinde daran weitgehend ignoriert oder vernachlässigt. Nach John Fiscke ist Fandom eine Intensivierung der Populärkultur, die sich außerhalb oder sogar gegen die offizielle Kultur bildet. Sobald der industrielle Text auf seine Fans trifft, wird er durch deren Partizipation überarbeitet, was den Moment seiner Rezeption zum Moment der Produktion in der Fankultur macht und gleichzeitig das eine vom anderen trennt. Wrestling-Fans tragen die Plakate, schreien die Anfeuerungsrufe und sind aktiv am Geschehen beteiligt, indem sie in die verbale oder sogar physische Verbindung und Auseinandersetzung mit den Wrestling-Stars treten.Professionelles Wrestling hat sich zu einer beliebten Form der Unterhaltung entwickelt. Früher bestand die Fangemeinde vor allem aus heimlichen Fans, die sich nicht offen dazu bekannten, Wrestling-Fans zu sein. Das hat sich in den letzten Jahren geändert, denn Wrestling hat sich zu einer der am höchsten bewerteten Shows im Fernsehen entwickelt. Das Wrestling selbst als Attraktion und Unterhaltungsform wurde in den Werken von Roland Barthes "Mythologien" und Laurence De Garis analysiert. "Logik des professionellen Wrestlings" und vielen anderen. Dennoch wurde die Beteiligung der Fangemeinde daran weitgehend ignoriert oder vernachlässigt. Nach John Fiscke ist Fandom eine Intensivierung der Populärkultur, die sich außerhalb oder sogar gegen die offizielle Kultur bildet. Sobald der industrielle Text auf seine Fans trifft, wird er durch deren Partizipation überarbeitet, was den Moment seiner Rezeption zum Moment der Produktion in der Fankultur macht und gleichzeitig das eine vom anderen trennt. Wrestling-Fans tragen die Plakate, schreien die Anfeuerungsrufe und sind aktiv am Geschehen beteiligt, indem sie in die verbale oder sogar physische Verbindung und Auseinandersetzung mit den Wrestling-Stars treten.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203803372
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kurdashvili, Lasha
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210624
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben