Wozu brauchen wir Gemeindediakone/innen?

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Annäherung an den Berufsstand von GemeindediakonInnen ist in unterschiedlicher Art und Weise sinnvoll. Die Confessio Augustana, das darin enthaltene Ämterverständnis oder die Stellung von GemeindediakonInnen in der Grundordnung der EKD oder ihrer Gliedkirchen wäre ein interessantes Forschungsfeld. Auch die eingehendere Beschäftigung mit Professionalisierungstheorien oder die empirische Untersuchung und Beschreibung einer spezifischen Professionalität von GemeindediakonInnen wäre eine reizvolle Herausforderung, wie sie gerade in diesem Jahr Rainer Merz in seiner Dissertation bewältigt hat. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen habe ich mich für einen Zugang zum Thema entscheiden müssen. Im Laufe der exegetischen Untersuchungen wurde mir bewusst, dass es mein besonderes Anliegen ist, eine biblisch-theologische Begründung des Berufsstandes der GemeindediakonInnen zu erarbeiten. Nach dem sprichwörtlichen Motto back to the roots will ich prüfen, welche biblisch-theologische Grundlagen für den Beruf der GemeindediakonInnen existieren und welche Konsequenzen diese haben bzw. haben müssten, wenn die Kirche sich "auf das in der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments bezeugte Wort Gottes" gründen will. Hinweise zum Aufbau Die vorgelegte Arbeit ist in zwei Hauptteile gegliedert: An ausführliche exegetische Untersuchungen schließen Folgerungen der Erträge dieser Untersuchungen an, um eine biblisch-theologische Begründung des Berufsstandes der GemeindediakonInnen formulieren zu können. Anfangs werde ich den der Berufsbezeichnung DiakonIn zugrunde liegenden griechischen Begriff diakonos auf sein Bedeutungsspektrum hin untersuchen. Anschließend werden einige biblische Texte exegetisch auf ihre Aussagen über diakonisches Handeln, Gemeindediakonie und GemeindediakonInnen untersucht: Zunächst stehen biblische Aussagen zu diakonischem Handeln im Vordergrund, die anhand zweier matthäischer Texte erarbeitet werden. Darauf folgen Untersuchungen von Texten der Apostelgeschichte und biblischer Briefliteratur auf ihre Aussagen zu gemeindlicher Diakonie und GemeindediakonInnen. Im zweiten Teil dieser Arbeit werden Folgerungen der erarbeiteten biblischen Aussagen über diakonisches Handeln und Gemeindediakonie formuliert. Ich werde darstellen, dass diese biblische Aussagen Konsequenzen für den heutigen Berufsstand von GemeindediakonInnen haben müssen. Diese werden anschließend als programmatische Perspektiven für eine Berufskonzeption vorgestellt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640485543
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Abel-Klaiber, Nathalie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091205
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben