Wortschatzgröße versus lexikalische Zugriffsgeschwindigkeit. Eine psycholinguistische Studie

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 8, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage wie das mentale Lexikon aufgebaut ist, beschäftigt Psycholinguisten schon seit langer Zeit. Bis heute sind sie sich nicht über dessen Organisation einig. Dass allerdings Wörter im mentalen Lexikon gespeichert werden, ist unumstritten. Die Form und Organisation interner Repräsentationen von Wörtern ist aber sehr unterschiedlich und vielfältig. Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag zu der Diskussion über den Zusammenhang von Wortfrequenz und lexikalischer Zugriffsgeschwindigkeit geleistet werden, wobei der Aspekt Wortschatzgröße eine wichtige Rolle spielen soll, da dieser in der psycholinguistischen Literatur bislang noch nicht ausführlich berücksichtigt wurde. Mit Hilfe von Methoden der experimentellen Psycholinguistik und Psychologie soll diese Arbeit Mechanismen der Worterkennung und -verarbeitung aufzeigen und somit zu einem besseren Verständnis der Arbeitsweise des mentalen Lexikons beitragen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht also die Frage, welchen Einfluss die Wortschatzgröße auf die lexikalische Zugriffsgeschwindigkeit hat.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668159723
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haufe, Nadine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160224
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben