Work Life Balance Zielgruppenanalyse am Beispiel eines deutschen Automobilkonzerns

Eine Reihe von gesellschaftlichen Veränderungen, z.B. der demographische- und Wertewandel oder der Trend zur Individualisierung, werden starke Auswirkungen auf die Personalpolitik der deutschen Wirtschaftsunternehmen haben. Der strategisch ausgerichtete Personalbereich wird sich vermehrt um das zentrale Thema Work Life Balance kümmern müssen. Allerdings gibt es in der Wissenschaft nur sehr begrenzt Erkenntnisse zu den Dimensionen, zum Verständnis und zur Operationalisierung von Work Life Balance. Das Ziel dieser Arbeit bestand darin, unterschiedliche Work Life Balance Zielgruppen zu identifizieren und damit den Handlungsbedarf sowie eine Strategie abzuleiten. Diese Analyse wurde beispielhaft innerhalb eines deutschen Automobilkonzerns durchgeführt. Zwei Zielgruppen konnten generiert werden, die differenzierte Work Life Balance Situationen und Lebensformen aufweisen. Da die Lebens- und Arbeitswelt komplexer werden und eine Zunahme an pluraleren Lebensformen ebenfalls in der Zukunft zu verzeichnen sein wird, ergeben sich daraus Handlungsempfehlungen für die Personalabteilungen, die qualifizierte Fach- und Führungskräfte gewinnen und binden möchten.

111,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631543641
Produkttyp Buch
Preis 111,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Freier, Kerstin
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben