Wolkenkratzerkirchen

Als bauliche Manifestation des Zeitgeistes der Boomzeit der 1920er Jahre wird der ursprünglich als Bürogebäude genutzte Bautyp Wolkenkratzer zu dem architektonischen Leitbild der Zeit mit einer neuen Vielfalt von Nutzungen. Durch die Werte, die der Wolkenkratzer verkörpert und mit denen er symbolisches Kapital und Mehrwert generiert, gilt er als adäquate Bauform für alle Bereiche des modernen Lebens. Da in der Begründung der ungewöhnlichen Nutzung explizit auf ihr Bedeutungsgeflecht Bezug genommen wird, eignen sich Wolkenkratzerkirchen, welche kirchliche und kommerzielle Nutzungen kombinieren, besonders zur in dieser Publikation unternommenen Analyse von symbolischen Konnotationen. Dabei kann gezeigt werden, dass trotz aller Übernahmen von Gesetzmäßigkeiten, Bedeutungen und Handlungsweisen aus dem kommerziellen Bereich nicht wirtschaftliches Handeln allein ausschlaggebend ist für die Errichtung von Wolkenkratzerkirchen, sondern vor allem der Wunsch der Gemeinden nach irkungsvoller Repräsentation im Stadtund Gesellschaftsgefüge.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783939888567
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Köth, Anke
Verlag Thelem Universitätsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 376
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben