Wolkengattungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Physische Geographie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolken am Himmel sind immer wieder aufs Neue interessant zu beobachten. Es gibt sie in vielen verschieden Formen mit unterschiedlicher horizontaler und vertikaler Ausdehnung. Auf der einen Seite entstehen sie noch während sie auf der anderen Seite bereits wieder zerfallen oder es handelt sich einfach um eine graue einförmige Masse die den ganzen Himmel bedeckt. Doch, "Wolken vermitteln nicht nur eine vielseitige Ästhetik sondern sind auch Ausdruck und Folgeerscheinung einer Vielzahl atmosphärischer Prozesse." (Häckel 1999:99) Aber was sind eigentlich Wolken und welche gibt es? Die Frage was Wolken eigentlich sind und wie diese entstehen wird in dieser Hausarbeit nur kurz behandelt, da das eigentliche Thema die Wolkengattungen sind. Diese werden mit ihrem charakteristischen Erscheinungsbild in dieser Arbeit behandelt. Spezielle Wolkenphänomene wie z.B. die Perlmutwolken werden jedoch ausgeklammert. Besonders Hilfreich beim erstellen dieser Arbeit war vor allem der "internationale Wolkenatlas", das Buch "Meteorologie" von Hans Häckel und das Buch "Der Segelflugzeugführer" von Fred Weinholtz.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640319176
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hermans, Nils
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090512
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben