Wohnungsbau - genossenschaften

Seit 1844 haben sich die Genossenschaften darauf geeinigt, sich an gemeinsamen Grundsätzen und Werten zu orientieren, die sie durch ihre weltweite föderative Organisation auszeichnen. Diese Grundsätze und Werte wurden mehrmals überarbeitet, wobei ihre universelle Bedeutung aktualisiert, erweitert und in den entsprechenden Bereichen an die Anforderungen der Mitglieder und der Gesellschaft zum Wohle des Gemeinwohls angepasst wurde. Mit den Aktualisierungen von 1995 und 2012 wurden wichtige Anpassungen vorgenommen, die sich auf die Anpassung der Ethik auswirken, mit der sie identifiziert werden. Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Menschen, deren Zweck es ist, Dienstleistungen zu erbringen oder Güter für ihre Mitglieder zu produzieren. Das Subjekt, der Akteur, das Prinzip und das Ziel ihrer Handlungen ist die Person, und die Struktur ihres Handelns ist Subjekt-Subjekt, was sie von Unternehmen anderer Art unterscheidet, deren Zweck eine Subjekt-Objekt-Beziehung ist. Sie haben die siebzehn SDGs der 2030-Agenda der Vereinten Nationen in ihre Praktiken einbezogen und leisten einen solidarischen Beitrag zur Überwindung der Armut, zur sozialen Nachhaltigkeit und zur Erhaltung der Umwelt nicht nur ihrer Mitglieder und Arbeitnehmer, sondern auch der sie umgebenden Gemeinschaften.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205835760
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tello, Ramón Santelices
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230326
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben