Wohnraumzwangswirtschaft in Deutschland

Analog dem im 20. Jahrhundert dominierenden Wachstumsparadigma konzentriert sich die historische Forschung zum Thema Wohnen auf die Bereiche des Wohnungsbaus und der politischen Regelungen zur Beeinflussung seiner Quantität und Qualität. Dies ist umso erstaunlicher, als die Wurzeln unseres heutigen Mietrechts in den zwangswirtschaftlichen Regelungen liegen, die während und unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg auf den Gebieten der Mietpreisregulierung, des Kündigungsschutzes und der Wohnraumbewirtschaftung getroffen wurden. Eine detaillierte Untersuchung der Genese und Entwicklung dieser Regelungsmaterie, ein Blick auf ihre praktische Umsetzung und eine Einbettung in wirtschaftliche Zusammenhänge ermöglichen eine bisher nicht beachtete Gewichtung der Beweggründe. Sie zeigt, daß der soziale Motive assoziierende Begriff des «Mieterschutzes» die wirtschafts- und ordnungspolitischen Motive verdeckt.

150,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631310250
Produkttyp Buch
Preis 150,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kerner, Frank
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 703
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben