Wohnen ist Menschenrecht

Wendepunkt am Wohnungsmarkt Freiburger Bürger stimmen gegen Privatisierung von städtischen Wohnungen. Der Entscheid schmälert die Chancen für weitere Verkäufe. (Die Welt, 14. November 2006) Am 12. November 2006 entschieden sich in einem Bürgerentscheid 70% der wahlberechtigten Freiburger Bürgerinnen und Bürger dafür, die Frage "Sind Sie dafür, dass die Stadt Freiburg Eigentümerin der Freiburger Stadtbau GmbH und der städtischen Wohnungen bleibt? " mit JA zu beantworten. Dieses Ergebnis wäre ohne die Arbeit der Bürgerinitiative "Wohnen ist Menschenrecht" undenkbar gewesen. In der Bürgerinitiative organisierten sich Menschen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen mit einem Ziel: kein Verkauf der städtischen Wohnungen. Wie dies gelang und was alles dazu bewegt wurde, ist in dieser Dokumentation zusammengefasst. Die Beteiligten schreiben über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Aktionen, Wut und Frust, Freude und Engagement.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783930830954
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Klus, Sebastian / Rausch, Günter / Reyers, Anne
Verlag AG SPAK Bücher
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 175
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben