Wohlfahrtsstaat und soziale Probleme

Dieser Band vereinigt Beitrage, die aus zwei verschiedenen, aber dennoch miteinander verbundenen Arbeitszusammenhangen entstanden sind. lch habe mich seit langem mit der Erklarung sozialer Probleme und sozialer Kontrolle beschaftigt. Bei der Suche nach trag­ fahigen Ansatzen stieB ich auf Helmut Klages' Buch "Die unru­ hige Gesellschaft". Darin prasentiert der Autor eine Theorie, die die ganze Breite sozialer Probleme und sozialer Kontrolle thematisiert und mit einem geschlossenen Erklarungsansatz er­ faBt. Diese Theorie war fur Hans-Gunther Heiland und mich einerseits und Theo Schiller andererseits AnlaB zu kritischer Kommentierung. Der Bamberger Soziologentag bot mit einer Ver­ anstaltung der Sektion "Soziale Probleme und soziale Kontrol­ le" Gelegenheit, den Vertreter der Wohlfahrtsstaat-These und deren Kritiker zu Wort kommen zu lassen. Diese Diskussion wird in den drei ersten Beitragen des Bandes wiedergegeben. Jedoch wird mit dem dritten Beitrag von Heiland, mir und anderen ein wei teres Ziel verfolgt: lm Forschungsschwerpunkt ", Soziale Probleme: Kontrolle und Kompensation" an der Universitat Bre­ men beschaftige ich mich seit einigen Jahren zusammen mit den Kollegen, die an dem Beitrag mitarbeiteten, mit empirischen Untersuchungen zur Erklarung der Entstehung und Entwicklung von sozialen Problemen und sozialer Kontrolle. Diese For­ schungsarbeiten beziehen sich mehr oder weniger stark auf eine von mir entwickelte herrschaftssoziologische Erklarung sozialer Probleme und sozialen Kontrolle, die auch eine Aus­ einandersetzung mit Klages' Theorie der "unruhigen Gesell­ schaft" ist.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531117010
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Haferkamp, Hans
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19840101
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben