Wo liegt eigentlich Caesar begraben?

Napoleon ruht im Invalidendom, Friedrich d. Gr. auf der Schloßterrasse von Sanssouci, Goethe und Schiller in der Fürstengruft zu Weimar - wo aber wurden Caesar und Hannibal, Platon und Perikles, Echnaton und Nebukadnezar bestattet? Diese Fragen will das vorliegende Werk beantworten und damit eine Lücke in der historischen Forschung schließen. Dabei entspricht der wissenschaftliche Apparat den Ansprüchen der Fachwelt, durch seinen klaren und leichtverständlichen Stil wendet sich das Buch aber gleichzeitig an das allgemein geschichtlich interessierte Publikum. Es folgt zugleich einer zunehmenden Hinwendung der geisteswissenschaftlichen Disziplinen zu dem uralten Phänomen der Sepulkralkultur. Denn von Anbeginn der Menschheit bewahren Totenritual und Grabkult die Erinnerung an die Verstorbenen, aus religiösen Motiven, aber auch aus historischem Interesse wurden die Gräber bedeutender geschichtlicher Gestalten bereits in der Antike aufgesucht. In dieser Tradition sieht sich das vorliegende Buch, in dem die archäologischen Spuren und literarischen Zeugnisse von nahezu 600 Grabstätten historischer Persönlichkeiten aus dem Alten Orient und dem Klassischen Altertum zusammengetragen sind - von Abraham bis Thutmosis, von Alexander bis Zarathustra.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783833465161
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Elbern, Stephan / Vogt, Katrin
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2007
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben