Wittelsbacher (Linie Pfalz-Zweibrücken)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 69. Kapitel: Wittelsbacher (Jüngere Linie Pfalz-Neuburg), Wittelsbacher (Linie Pfalz-Veldenz), Wittelsbacher (Linie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld), Wittelsbacher (Linie Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg), Wittelsbacher (Linie Pfalz-Zweibrücken-Landsberg), Wittelsbacher (Linie Pfalz-Zweibrücken-Veldenz), Hedwig Elisabeth Amalia von der Pfalz, Karl XII., Wolfgang Wilhelm, Gustav Philipp von Pfalz-Veldenz, Philipp Wilhelm, Johann Wilhelm, Eleonore Magdalene von der Pfalz, Franz Ludwig von der Pfalz, Karl III. Philipp, Maria Anna von der Pfalz, Pfalz-Simmern-Zweibrücken, Johann Kasimir, Johann II., Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt, Karl XI., Marie Sophie von der Pfalz, Philipp Ludwig, Magdalene von Bayern, Karl X. Gustav, Alexander, Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg, Georg Wilhelm, Georg Johann I., Georg Gustav, Katharina Charlotte von Pfalz-Zweibrücken, Dorothea Sophie von der Pfalz, Friedrich, Leopold Ludwig, Ulrika Eleonore, Friedrich Ludwig, Ludwig Anton von der Pfalz, Christine Magdalena von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Ludwig II., Alexander Sigismund von der Pfalz, Karl I., Anna Maria von Pfalz-Neuburg, Ludwig I., Anna von Pfalz-Veldenz, Elisabeth von Hessen, Maria Anna Josepha von Österreich, Adolf Johann I., Ruprecht, Emilia Secunda Antwerpiana von Oranien-Nassau, Gustav Samuel Leopold, Magdalena Katharina von Pfalz-Zweibrücken, Anna von Hessen, Johann Friedrich, Elisabeth Auguste Sofie von der Pfalz, Anna Sophia von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, Marie Euphrosine von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Leopoldine Eleonore von der Pfalz, Ulrike Eleonore von Dänemark und Norwegen, Friedrich Kasimir, Philipp Wilhelm August von der Pfalz, Otto Heinrich, Amalie von Brandenburg, Barbara von Pfalz-Zweibrücken-Neuburg, Eleonore Katharine von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Georg Johann II., Johann August, Dorothea von Pfalz-Veldenz, Kaspar, Friedrich Wilhelm von der Pfalz, Ursula von Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Elisabeth von Pfalz-Zweibrücken, Elisabeth Johanna von Pfalz-Veldenz, Karl II. Otto, Elisabeth Louise Juliane von Pfalz-Zweibrücken, Ludwig Philipp, Maria Franziska von Fürstenberg-Heiligenberg, Wolfgang Georg Friedrich von der Pfalz, Margarete von Pfalz-Zweibrücken. Auszug: Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (* 4. November 1578 in Neuburg an der Donau, + 20. März 1653 in Düsseldorf) war ein deutscher Reichsfürst. Er war der älteste Sohn des Pfalzgrafen und Herzogs von Neuburg Philipp Ludwig (1547-1614) und Annas von Kleve-Jülich-Berg (1552-1632). Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg auf einem Stich von Lucas Vorsterman d. Ä.Gegen den Willen seines Vaters, eines überzeugten Lutheraners, konvertierte Wolfgang Wilhelm am 19. Juni 1613 heimlich zum Katholizismus und heiratete (offiziell als Lutheraner) Magdalene von Bayern. Die Konversion verkündete er feierlich in der Kirche Sankt Lambertus in Düsseldorf am 25. Mai 1614. Der Hochzeit mit Magdalene von Bayern folgte der Vertrag von Xanten vom 12. November 1614, der den Dortmunder Rezess von 1609 außer Kraft setzte und zur Aufteilung des Erbes von Jülich-Kleve-Berg zwischen Pfalz-Neuburg und Brandenburg führte. Somit wurde er der erste Herrscher aus dem Hause Pfalz-Neuburg in Jülich-Berg. Seine Erbansprüche im Jülich-Klevischen Erbfolgestreit setzte er nur teilweise durch, Brandenburg behielt Kleve und erhob weiterhin Ansprüche auf Grafschaften Mark und Ravensberg, die sie schließlich nach der endgültigen Aufteilung 1666 zugesprochen bekam. Der Bestattung des Vaters am 2...

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233239283
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131015
Seitenangabe 70
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben