Wissensnetzwerke als Ressource für resiliente soziale Organisationen. Chancen und Risiken beim Einsatz von Social Media

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Organisationen haben die Möglichkeit, durch ihre Handlungen auf die Umwelt zurückzuwirken und diese so zu gestalten. Dadurch ergeben sich für die Arbeit folgende Forschungsfragen: Welchen Anteil und Einfluss haben Wissensnetzwerke an der Entwicklung resilienter sozialer Organisationen? Können soziale Medien einen Beitrag dazu leisten, gewonnenes Wissen zu teilen, wirksam anzuwenden und weiterzuentwickeln?In der Wissenschaft existieren mehrere gut erforschte Modelle für den Bereich der personalen und der organisationalen Resilienz. Der Akzent der Arbeit liegt auf der Entwicklung organisationaler Resilienz durch Wissensnetzwerke und fokussiert ein Element der ISO- Norm 22316, das Teilen von Informationen und Wissen und das Lernen aus Fehlern und Erfahrungen zu unterstützen. Dabei werden Wissensnetzwerke als Ressource betrachtet und der Einsatz sozialer Medien für eine effiziente Arbeit in Wissensnetzwerken untersucht. Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels steht die Beschreibung organisationaler Resilienz und eine Gegenüberstellung unterschiedlicher theoretischer Modelle. Gegenstand von Kapitel drei sind die Wissensnetzwerke. Dabei wird besonders auf die Art der virtuellen Netzwerke eingegangen. Im vierten Kapitel werden die verschiedenen Social Media Plattformen und deren Nutzen in der Wissensverteilung und Wissensnutzung für soziale Organisationen dargestellt. Schließlich werden im fünften Kapitel Wissensnetzwerke und andere Schutzfaktoren für resiliente soziale Organisationen erläutert. Im Fazit werden die Auswirkungen von Wissensnetzwerken in sozialen Organisationen auf deren Resilienz und ein möglicher zukünftiger Forschungsschwerpunkt beschrieben.Soziale Organisationen sind gefordert auf interne und externe Einflüsse, seien es Impulse, Krisen, Störungen oder Veränderungen, angemessen und zeitnah zu reagieren. Resilienz fördernde Aspekte im personalen und organisationalen Bereich stehen dabei im Vordergrund. Wissensnetzwerke können eine Ressource dafür sein, um organisationale Resilienz aufzubauen und in turbulenten Zeiten widerstandsfähig zu sein, leistungsfähig zu bleiben oder sich sogar weiter zu entwickeln. Neue Technologien im Social Media Bereich können auf Grund ihrer einfachen Anwendung und damit massenhafter Verbreitung einen positiven Beitrag dazu leisten.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346588586
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmunk, Diana
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220328
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben