Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 7, Evangelische Fachhochschule Freiburg (Pädagogik), Veranstaltung: Institution und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es den U3-Ausbau und die damit einhergehenden Herausforderungen und Umsetzungsprobleme in einer wissenschaftlich fundierten Form zu reflektieren. Das Augenmerk liegt auf zwei wesentlichen "Qualitätsbaustellen", die mit der Schaffung von Betreuungsplätzen in Verbindung stehen. Die finanzielle Situation sowie der Personalbedarf bzw. die Personalentwicklung werden detaillierter betrachtet. Die Fachkraft-Kind-Relation als pädagogisches Qualitätsmerkmal in Bezug auf die Betreuungsintensität wird ebenso thematisiert. Leider ermöglicht der Umfang dieser Arbeit nicht alle Umsetzungsprobleme gleichermaßen zu diskutieren. Neben den zwei benannten, werden weitere "Baustellen" in Kürze thematisiert. Abschließend werden die Herausforderungen, die mit dem U3-Ausbau einhergehen zusammenfassend diskutiert und ausblickend reflektiert.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656047858
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schickler, Angela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111107
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben