Wirtschaftssysteme in der BRD und DDR im Vergleich. Unterrichtsentwurf Geschichte Klasse 10

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Geschichtsstunde in der 10. Klasse seht die Erarbeitung wesentlicher Unterschiede zwischen der ¿Sozialen Marktwirtschaft¿ der BRD und der ¿sozialistischen¿ Planwirtschaft der DDR anhand eines Auszugs aus Ludwig Erhards ¿Wohlstand für Alle¿ (1957) und eines Auszugs aus dem Arbeitsgesetzbuch der DDR (1966). Die SuS erkennen die zentralen Merkmale der beiden Wirtschaftssysteme und die damit verbundenen Unterschiede auf dem Weg zu allgemeinem Wohlstand, die die Wirtschaftsordnungen für verschiedene soziale Gruppen attraktiv erscheinen lassen. Dies wird daran sichtbar, dass die SuS diese Merkmale aus einer der beiden Quellen herausarbeiten und stichpunktartig in eine Tabelle eintragen, anhand dessen den jeweiligen Weg zu allgemeinem Wohlstand stichpunktartig erläutern und in der Sicherung präsentieren, im Rahmen des Sicherungsgesprächs die Unterschiede der jeweiligen Wege zu Wohlstand akzentuieren, aus der Perspektive verschiedener Sozialtypen die Attraktivität der beiden Wirtschaftssysteme beurteilen. Die Stunde dient damit schwerpunktmäßig der Förderung der Analyse- und Urteilskompetenz.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346267511
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bonß, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201221
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben