Wirtschaftspolitik. Ziele, Strategien und Instrumente

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in polit-ökonomische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte im Rahmen ihrer gebotenen Kürze einen Einblick in die Funktionsweisen von Wirtschaftspolitik geben, indem sie zunächst die unterschiedlichen Zielsetzungen beschreibt. Im Folgenden diskutiert sie die zwei maßgeblichen wirtschaftspolitischen Strategien, um danach teilnehmende Akteure und ihre Instrumente darzustellen. Im letzten Kapitel wird der Bezug zur Gegenwart geschlagen: ohne zu werten, analysiert diese Arbeit Bundeskanzler Gerhard Schröders Regierungserklärung ¿Agenda 2010 ¿ Mut zum Frieden und Mut zur Veränderung¿ auf wirtschaftspolitische Inhalte und erläutert, mit welchen Maßnahmen der SPD-Kanzler die Zukunft Deutschlands gestalten möchte. Der Charakter dieser Arbeit ist überwiegend beschreibend, denn sie möchte eine kurze und prägnante Einführung in die Wirtschaftspolitik geben ohne neue Konzeptionen dieses Politikbereichs zu entwerfen oder bestimmte Ausrichtungen zu kritisieren. Dies würde den dieser Arbeit zugewiesenen Rahmen sprengen. Gleichwohl gibt sie Denkanstöße und Diskussionsanregungen. Als Literatur habe ich die Bücher von Jörn Altmann ¿Wirtschaftspolitik¿ und Hermann Adam ¿Wirtschaftssystem und Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland¿ meiner Arbeit zugrunde gelegt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668163034
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pfeiffer, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160301
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben