Wirtschaftskunde und Algebra in der 7. und 8. Klasse an Waldorfschulen

Ein Leitfaden für den Aufbau des Mathematikunterrichts in den siebten und achten Klassen an Waldorfschulen - mit Anregungen für den Lehrer und einem separaten Aufgabenheft für Schüler. Der vorliegende Band zum Mathematikunterricht an Waldorfschulen behandelt Algebra für die 7. und 8. Klasse. Durch Einbeziehen ökonomischer Fragestellungen strebt Ernst Schuberth eine möglichst große Praxisnähe an. Daher beginnt seine Darstellung mit einem konkreten wirtschaftlichen Projekt in der 7. Klasse, sodass die Schüler einige wichtige Aspekte eines wirtschaftlichen Unternehmens - von der Produktplanung und Preiskalkulation bis zur Buchführung - kennen lernen. Der wirtschaftskundlichen Einleitung folgen klassische Inhalte der Algebra: Rechnen mit positiven und negativen Zahlen, Potenzieren, Radizieren und Gleichungslehre. Schuberth behält dabei immer auch die praktischen Anwendungen des Unterrichtsstoffs im Blick. So kann der Mathematikunterricht nicht nur intensiv die Intelligenz schulen, sondern auch Hilfen zum Verstehen von Lebensverhältnissen geben. Ein separater Übungsband für Schüler enthält zahlreiche mathematische Übungen zum behandelten Stoff mit den entsprechenden Lösungen. (ISBN: 3-7725-1691-2)

40,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783772516900
Produkttyp Buch
Preis 40,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Waldorfschule, Wirtschaftskunde, Anthroposophie, Algebra, Waldorfpädagogik, Schule und Lernen: Wirtschaftswissenschaften, Schule und Lernen: Mathematik, Wirtschaftswissenschaft, Fachspezifischer Unterricht, für die Sekundarstufe I, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Schuberth, Ernst
Verlag Freies Geistesleben
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 200801
Seitenangabe 290
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben