Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz

Das "Arbeitsheft Wirtschaftskompetenz - 1. Ausbildungsjahr" (2. Auflage 2017) deckt den für das erste Schuljahr relevanten Kompetenzbereich I ("Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben") ab.. Dabei unterstützt das Arbeitsheft konsequent die oberste Zielsetzung des neuen Bildungsplanes, die Handlungskompetenz zu fördern, welche die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, Lebenssituationen als Beschäftigte, Konsumenten, Staatsbürger und Selbstständige zu bewältigen. Das Arbeitsheft verfolgt die konkrete Umsetzung der zentralen Forderung des Bildungsplans, dass der Kompetenzerwerb realitäts- und situationsbezogen erfolgt, indem berufliche, private und gesellschaftliche Problemstellungen in authentischen Lernsituationen aufbereitet werden. Konkrete kompetenzorientierte Arbeitsaufträge fordern die Schülerinnen und Schüler zum Handeln in den Phasen der vollständigen Handlung auf. Zusammenhänge werden so anschaulich verdeutlicht und ganzheitliche Betrachtungsweisen gefördert. Die im Unterricht erworbenen Kompetenzen sollen durch entsprechende Lernerfolgskontrollen möglichst umfassend berücksichtigt werden. Dabei steht bei einer kompetenzorientierten Lernerfolgskontrolle die Frage nach den erworbenen handlungsbezogenen Kompetenzen im Mittelpunkt und nicht die Bewertung reproduzierten Wissens. Die im Anschluss an die Lernsituationen formulierten kompetenzorientierten Arbeitsaufträge beschreiben als Ziele die erwartete Handlungskompetenz mithilfe von Operatoren. Die Operatoren definieren das Handeln der Schülerinnen und Schüler und das erwartete Anforderungsniveau. Um diese Zielsetzung zu unterstützen, folgt das Arbeitsheft einer durchgängigen, am Merkurbuch 0691 angelehnten Struktur. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die Lernsituationen aus dem Lehrbuch aufgenommen und die Schülerinnen und Schüler können in diesem Arbeitsheft die Lösung der kompetenzorientierten Arbeitsaufträge individuell dokumentieren. Im Anschluss an die kompetenzorientierten Arbeitsaufträge folgt stets ein "Kompetenz-Check", der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre erworbenen Kompetenzen niveaudifferenziert und somit ganz individuell zu festigen. Die Aufgaben im "Kompetenz-Check" sind in vier im Anspruchsniveau steigende Kompetenzstufen untergliedert. Neu in der 2. Auflage: Aktualisierung des Datenmaterials - Einbindung weiterer kompetenzorientierter Übungsaufgaben (insbesondere zu Kompetenzstufe 1).

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783812016919
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Boller, Eberhard
Verlag Merkur Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170508
Seitenangabe 87
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben