Wirtschaftliche & gesellschaftliche Einflüsse auf die Postmoderne

Der Zusammenbruch des kommunistischen Systems und das Aufkommen des globalen Kapitalismus haben zur Entwicklung eines neuen Arbeitsmarktes geführt, der durch besondere Arbeitsformen und mit prekären Arbeitsmodellen gekennzeichnet ist. Globalisierung und Kapitalismus haben den Arbeitsbereich und somit auch die Beschäftigungsverhältnisse enorm verändert. Diese beiden wichtigen Elemente beeinflussen in besonderer und folgenschwerer Art und Weise die Evolution der Leistungsgesellschaft, vor allem in Bezug auf die Curriculum Vitae. Besonders davon betroffen sind junge Erwachsene wenig Qualifizierte und Frauen. Die Ansprüche an die Individuen, die eine Arbeit haben, werden zunehmend größer. Die Grenzenlosigkeit und die Exzesse in den Berufslaufbahnen führen zu schweren Beeinträchtigungen beim Individuum. Die Haus(halts)-und Familienarbeit verkörpert eine sehr bedeutungsvolle Säule. Diese Reprodukionstätigkeit ist für das (Fort-) Bestehen einer Gesellschaft unentbehrlich. Die Hausarbeit bzw. Reproduktionsarbeit wird mehrheitlich von Frauen geleistet. Daher ist es absolut erforderlich diese femininen Beschäftigungen in der Gesellschaft akkreditierend und würdigend zu verankern. Frauen wollen am Arbeitsleben teilnehmen. Sie wollen sich nicht mehr länger nur auf die Rolle des Kinderkriegens beschränken lassen. Auch die Unternehmen sind auf die Frauen angewiesen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639431773
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Garber, Jutta
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120713
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben