WIRTSCHAFTLICHE ABHÄNGIGKEIT IN DER EHE

In den vergangenen Jahrhunderten war der Mann in der Regel der Ernährer des Hauses, während die Frau sich um die Familie kümmern sollte. Diese Realität hat sich jedoch geändert, und Frauen haben begonnen, Positionen auf dem Arbeitsmarkt einzunehmen, die früher den Männern vorbehalten waren. Das brasilianische Wohlfahrtssystem, das ein Kapitalisierungssystem ist, basiert auf dem Prinzip der Solidarität, bei dem diejenigen, die arbeiten können, es finanzieren, wodurch diejenigen unterstützt werden, die es brauchen. Die den Hinterbliebenen des Verstorbenen gewährte Rente von Todes wegen zielt daher in erster Linie darauf ab, denjenigen, die wirtschaftlich auf sie angewiesen sind, die unentbehrlichen Mittel für ihren Unterhalt, d. h. einen angemessenen Lebensstandard zu sichern. Der Ehegatte und der Lebensgefährte sind nicht mehr wirtschaftlich voneinander abhängig und spielen eine aktive Rolle in ihrem Wirtschaftsleben. Die vermutete und absolute Abhängigkeit der Ehegatten oder Lebensgefährten verstößt daher gegen das Gesetz, gegen die Grundsätze, auf denen die soziale Sicherheit beruht, einschließlich der sozialen Fürsorge, gegen das eigentliche Ziel der Leistung und auch gegen die faktische Realität der Gesellschaft. Das Institut der mutmaßlichen Abhängigkeit sollte daher aus dem Rechtssystem ausgeschlossen werden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204015620
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dalbosco Loss, Guilherme
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210816
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben