Wirkungen medialer Gewalt

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Forschungsmethoden II: Experimentelle Methodik, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien sind fester Bestandteil unserer Welt. Während der Zusammenhang zwischen dem Konsum medialer Gewalt und Aggression in der Forschung nach wie vor unterschiedlich gesehen wird, werden immer wieder Vorwürfe gegen gewaltverherrlichende Computerspiele und Filme in der tagespolitischen Debatte diskutiert. Die vorliegende Studie wurde im Rahmen des Moduls "Forschungs-methoden II: Experimentelle Methodik" von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg durchgeführt und untersucht in einem Laborexperiment, ob die Darstellung eines Gewalt darstellenden Filmausschnitts einen Einfluss auf die Gewalteinstellung der Versuchsperson hat. Nachdem zunächst auf die Entwicklung der Fragestellung vor dem Hintergrund des theoretischen Kontextes eingegangen wird, ist im zweiten empirischen Teil die Methode aufgeführt. Hierbei wird auf die Auswahl der Versuchspersonen, die verwendeten Apparate und Materialen, den Versuchsplan sowie dessen Durchführung eingegangen. Daran anschließend werden auf Grundlage des erhobenen Datenmaterials die Ergebnisse dargestellt, welche in der Diskussion interpretiert und kritisch hinterleuchtet werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656768012
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gräber, Marie-Celine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141014
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben