Wirksamkeit von Wildtierschutz-Kampagnen bei Freeridern

Wintersportaktivitäten abseits der Pisten boomen - mit Folgen für die Wildfauna. Trendsportarten wie Ski- und Snowboardtouren, Freeriden und Schneeschuhlaufen expandieren in ehemals ruhige Gebiete, was für die alpine Fauna ein erhebliches Problem darstellt. Die häufige Flucht der Tiere vor menschlicher Störung kann zu erheblichen Energieverlusten führen, die im Winter kaum wieder kompensiert werden können. Um diesem Konflikt zwischen Wintersportlern und Wildtieren entgegen zu wirken, bieten sich verschiedene Lenkungsmassnahmen an. Eine davon ist die Kampagne «Respektiere deine Grenzen», die im Jahr 2009 durch das Bundesamt für Umwelt BAFU und den Schweizer Alpen-Club lanciert wurde um das Verständnis und der Respekt gegenüber Wildtieren zu fördern, damit sich Wintersportler naturbewusster verhalten und auf diese Weise weniger Verbote und Einschränkungen verfügt werden müssen. Die Studie untersuchte die Wirksamkeit der Kampagne «Respektiere deine Grenzen», die neue für Freerider konzipierte Kampagne «Respect Wildlife» sowie weitere wildbiologischen Konflikte.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639805871
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Erzinger, Tanja
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160928
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben