Wirkkettenanalyse des Schwingungsphänomens Anfahrstempeln

Bei frontgetriebenen Fahrzeugen kann es bei niedrigem Reibwertniveau der Fahrbahnoberfläche zum Haftungsabriss am Reifen und zum Aufschwingen des Antriebsstrangs kommen. Dieses Schwingungsphänomen wird aufgrund der einhergehenden Beeinträchtigungen von Akustik und Fahrkomfort als Anfahrstempeln bezeichnet. Damit verbunden sind in der Regel unkontrolliert ansteigende Bauteilkräfte in den Aggregatelagern, die zur Reduzierung der Lebensdauer führen können. Ziel der Untersuchungen ist die Wirkkettenanalyse des mechanischen Schwingungssystems, die Ableitung der Entstehungsmechanismen, sowie die Ermittlung der vorherrschenden Bewegungsform. Anhand von Fahr- und Prüfstandsversuchen werden virtuelle mechanische Ersatzmodelle validiert. Diese sind zum einen ein virtuelles Prüfstandsmodell und zum anderen ein davon abgeleitetes mechanisches Modell eines virtuellen, freien Fahrzeuges. Durch die Kombination dieser vier Methoden werden die Haupteinflussgrößen auf eine Lastminderung, das Aufklingverhalten der Schwingung, die Schwingfrequenz und die Auftretenswahrscheinlichkeit eines Stempelvorganges identifiziert. Untersuchungsgegenstand sind dabei alle mechanischen Einflussparameter von Antriebsstrang, Fahrwerk, Reifen, Aggregatelagerung und Gesamtfahrzeugeigenschaften, sowie Fremderregungen als Folge von Straßenunebenheiten.

86,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783736973312
Produkttyp Buch
Preis 86,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Senger, Linda
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201207
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben