Wir mu¨ssen uns einmischen

International renommierte ArbeitspsychologInnen nehmen in diesem Band zu Themen der Arbeitsgestaltung und -belastung sowie der Zukunft der Arbeitspsychologie anhand von drei Fragen Stellung: Welche Arbeit braucht der Mensch? Wie ist Arbeit zu gestalten? Wie können und sollen sich Arbeitspsychologen ¿einmischen¿, um die menschliche Arbeit so zu gestalten bzw. zu verändern, dass sie optimale Möglichkeiten für Persönlichkeitsentfaltung und Selbstverwirklichung bietet? Nur wenn sich Arbeitspsychologen ¿einmischen¿ und an Gestaltungsprojekten mitwirken, können sie etwas verändern und bewirken. Wie veränderungsbedürftig die Arbeit ist, zeigen insbesondere die zunehmenden psychischen Belastungen und ¿ als deren Folge ¿ die Zunahme psychischer Erkrankungen (z.B. Burnout). Mit Beiträgen u.a. von Eva Bamberg, Antje Ducki, Heiner Dunckel, Gerhard Ernst, Felix Frei, Gudela Grote, Winfried Hacker, Anna Iwanova, Ilona Kopp, Rainer Oesterreich, Peter Richter, Pierre Sachse, Heinz Schüpbach, Norbert K. Semmer, Oliver Strohm, Rüdiger Trimpop, Wolfgang G. Weber, Theo Wehner, Rüdiger von der Weth, Gerd Wiendieck

41,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783893345892
Produkttyp Buch
Preis 41,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Wieland, Rainer / Strohm, Oliver / Hacker, Winfried / Sachse, Pierre
Verlag Asanger Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201503
Seitenangabe 198
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben