William Shakespeares ¿Macbeth". Das Böse als Perversion der menschlichen Natur

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 7, Universität Mannheim, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Macbeth ist eines der meistgelesenen Dramen Shakespeares und auch eines der kürzesten. Es war die letzte der vier großen Tragödien Shakespeares, die anderen drei sind Hamlet, Othello und King Lear (vgl. Scott 1991: 2). Das Drama wurde 1606 uraufgeführt und erzählt die Geschichte vom Kriegshelden Macbeth, der von drei Hexen eines Tages prophezeit bekommt, dass er einst König von Schottland sein wird. In dieser Hausarbeit möchte ich den Einfluss des Bösen auf Macbeth und sein durch das Böse ausgelöste Scheitern untersuchen und aufzeigen, wie das Böse als Perversion der menschlichen Natur dargestellt wird. Zuerst werde ich einige Hintergrundinformationen, wie einige wichtige Lebensdaten William Shakespeares und die Erläuterung des elisabethanischen Weltbildes, geben. Des Weiteren werde ich eine kurze Einführung in das Drama Macbeth geben und den Leser mit einer Definition des "Bösen" bekannt machen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656754183
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Korthus, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140926
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben