Wildvogelhaltung

Klimawandel, Waldrodungen, Tierhandel und Buschmeat-Jagd setzen auch den freilebenden Vogelbeständen in aller Welt immer mehr zu und haben bereits bei vielen Arten zum deutlichen Rückgang im Freiland geführt - manche sind mittlerweile stark gefährdet oder stehen kurz vor der Ausrottung. Ein Instrument, um bestimmte Arten zumindest in Menschenobhut zu erhalten, ist die gezielte Nachzucht. Dabei kann es jedoch nicht um die standardisierte "Ziervogelzucht" gehen, wie sie seit Jahrzehnten von bestimmten Vereinen und Verbänden propagiert wird. Vielmehr geht es um eine professionelle Erhaltungszucht, wozu das vorliegende Buch die notwendigen Grundlagen liefert. Für solche Erhaltungszuchtprojekte müssen die noch in Menschenobhut vorhandenen Wildvogelbestände lokalisiert, zusammengeführt und in Zuchtbüchern gemanagt werden. Dazu bedarf es einer engen Zusammenarbeit von Tiergärtnern, Tiermedizinern, Genetikern, Museumsornithologen und auch privaten Praktikern. Insgesamt 33 solcher Fachleute aus mehreren Professionen konnten als Autoren für dieses Buch gewonnen werden und liefern im ersten Teil zunächst die theoretischen Grundlagen für gezielte Erhaltungszuchtprojekte. Im zweiten Teil werden alle in Menschenobhut haltungsrelevanten Wildvogelarten im Hinblick auf adäquate Haltungsformen, ihre Ernährungsansprüche sowie Zuchtmöglichkeiten und -probleme besprochen.

129,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662596036
Produkttyp Buch
Preis 129,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Lantermann, Werner / Asmus, Jörg
Verlag Springer-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210826
Seitenangabe 1037
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben