Wiesbadener Inventar zur Positiven Psychotherapie und Familientherapie WIPPF

Während in der Regel in der psychotherapeutischen, psychologischen und pädago­ gischen Literatur die funktionellen und dynamischen Zusammenhänge Berücksich­ tigung finden, ergab sich für diese Arbeit die Aufgabe, systematisch und kritisch auf Inhalte von Erziehung, Therapie, zwischenmenschlichen und innerseelischen Kon­ flikten einzugehen. Mit anderen Worten: Man hat sich daran gewöhnt, danach zu fragen, wie etwas geschieht (Konfliktprozeß). Was geschieht, welche Inhalte es bestimmen (Konfliktinhaltl, wurde bislang nur am Rande beachtet, und dann eher als willkürlich ausgewähltes Beispiel. Die Frage nach den inhaltlichen Ursachen und Bedingungen von Störungen führte zu den Aktualfähigkeiten und Konzepten. Es geht darum, die familiären und partnerschaftlichen Spielregeln herauszuarbeiten, den körperlichen und seelischen Symptomen ihre Bedeutung zu vermitteln, und danach die Familie und ihre Mitglieder aus den aufgetretenen Konflikten zu lösen. Dieses Vorgehen ermöglicht es, sowohl auf bestehende Selbsthilfekapazitäten der Familie zurückzugreifen, als auch fokussierend familiäre Konflikte aufzuarbeiten. Das vorliegende Inventar ist das Ergebnis neunzehnjähriger Erfahrungen in einer psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Praxis und Tagesklinik sowie zwölf jähriger Mitarbeit als Dozent an der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim. Es besteht aus vier Teilen. 1. Fragebogen Das Erstinterview in der Positiven Psychotherapie: Es wird vom Therapeuten im Gespräch mit dem Patienten ausgefüllt. 2. Fragebogen Wiesbadener Inventar zur Positiven Psychotherapie und Familien­ therapie (WIPPF): Er wird vom Patienten und anderen Familienmitgliedern selb­ ständig ausgefüllt. 3. Ein Beobachtungs- und Trainingskalender für Seelische Gesundheit: Er dient dem Patienten und anderen Familienmitgliedern zur Selbsteinschätzung im Ver­ lauf der fünfstufigen Therapie.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783642522741
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Peseschkian, Nossrat
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140413
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben