Wiener Kongress und Versailler Vertrag - ein Vergleich aus der Sicht der internationalen Politik

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Universität Augsburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der politischen Theorie nach, stellen sowohl die Schlussakte von Wien (1814/15), als auch der Versailler Vertrag (1918) Sicherheitsordnungen dar, um den Frieden nach einem Krieg in Europa wieder herzustellen. Diese Studie zieht einen Vergleich zwischen Wiener Kongress und dem Versailler Vertrag aus dem Blickwinkel der Internationalen Politik. Besonders die Sicherheitspolitik steht hierbei im Mittelpunkt: Mit den Kriterien "Krise" , "Rolle" und "Intervention", die sich wie ein roter Faden durch die Analyse ziehen, werden die beiden Verträge miteinander verglichen. Konkret heißt dass, es werden die Ursachen der beiden Konflikte, die Handlungsspielräume der Akteure und deren Krisenmanagement untersucht. Natürlich darf hierbei die Nachhaltigkeit der diplomatischen Vereinbarungen nicht fehlen. Als Einstieg in die vergleichende internationale Politikwissenschaft ist diese Arbeit sehr zu empfehlen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640114245
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gruner, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080803
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben