Wie wirkt sich die Abgeltungssteuer auf die private Kapitalanlage aus?

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Praxisarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Abgeltungssteuer und den Auswirkungen der Abgeltungssteuer auf private Kapitalanlagen. Hierfür definiert der Autor zunächst die Kapitalertragsteuer und die Kapitalanlage. Anschließend werden die Auswirkungen der Abgeltungssteuer auf private Kapitalanlagen dargelegt sowie die Höhe der zu entrichtenden Steuer, die Abgeltungssteuer auf Einkünfte im Privatvermögen und Eckpunkte der Abgeltungssteuer angeführt.Im Jahre 2009 wurde im Rahmen der Unternehmenssteuerreform 2008, die Abgeltungssteuer per Gesetz verabschiedet. Vor der Einführung der Abgeltungssteuer herrschte noch das Halbeinkünfteverfahren. Das bedeutet, dass zum Beispiel Veräußerungsgewinne aus Anteilen nur zur Hälfte der Steuer herangezogen wurden. Diese 50 Prozent wurden bei natürlichen Personen nach dem persönlichem Einkommen-Steuertarif berechnet und erhoben. Nach der Steuerreform im Jahre 2009 wurde das Halbeinkünfteverfahren durch das Teileinkünfteverfahren (40 Prozent Steuerfrei) ersetzt und zusätzlich die Abgeltungssteuer eingeführt, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346056993
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191128
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben