wie wir uns morgen unterhalten lassen und informieren wollen

Die Magazin-Buchreihe "morgen" ist relevanter Lesestoff für alle Menschen, die an unser aller Zukunft interessiert sind. Zwölf Bücher, jedes mit originärem Inhalt, unaufgeregt uneitel, aber im Detail hochwertig gestaltet und jedes für sich buchbinderisch anders und besonders verarbeitet. Redaktionell wie ein Magazin, vom Auftritt neu und anders. Ein zum Dialog anregendes neues Buch-Medium. Jedes einzelne Buch behandelt streng fokussiert die Themen, die uns in Zeiten von Klimakrise, Digitalisierung und kommender Künstlicher Intelligenz bei bislang ungebremstem Bevölkerungswachstum interessieren und interessieren sollten. Wir wissen, dass wir mit heutiger Landwirtschaft nie in der Lage sein werden, alle Menschen ernähren zu können. Wir wissen auch, dass die Art, wie wir uns ernähren, nicht nur uns krank macht, sondern die Erde über ihre gebracht hat. Unser Freizeitverhalten macht uns mehr und mehr unbeweglich. Unser Bezug zur Natur verschwindet. Wie wollen wir morgen leben? Was ist zu tun? Welche Ideen gibt es? Der vorliegende Band zwei bearbeitet das Thema Medien. Mit aufschlussreichen und spannenden Gesprächen neben anderen mit Prof. Maren Urner, dem Kultregisseur Moritz Riesewieck, "Mr. Media" Thomas Koch, Prof. Sarah Diefenbach, Norbert Möller, Friederike Riemer, Olaf Hartmann und Prof. Dr. Lothar Mikos. Mit Beiträgen von den Autoren Robert Habeck und Rainer Hank, Fotografien von Michael Jungblut und Illustrationen von Julia Ochsenhirt und Elke Graalfs. Die Buchreihe zeigt für unser privates Leben Aspekte und Ideen auf, wagt Perspektivenwechsel und verbindet alle Einzelthemen zu einem Kosmos. Die zwölf Magazin-Bücher: 1 Ernährung, 2 Medien, 3 Umwelt, 4 Wohnen, 5 Gesundheit, 6 Mobilität, 7 Gartenbau, 8 Digitalisierung, 9 Bewegung, 10 Kultur, 11 Technik und 12 Erziehung

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783982280417
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Christiani, Eckard
Verlag Edition Integralis
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210809
Seitenangabe 143
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben