Wie sich die Vernunft im Humor zeigt

Humor ist nicht definierbar, so die Position dieses Bandes. Da man also nicht sagen kann, was Humor genau ist, nähert sich der Autor seinem Thema, indem er fragt, was dieser bewirken soll. Im ersten Teil des Buches («Humor in der Form der Kunst») erörtert er die Funktionen von Humor anhand von einem weiten Spektrum literarischer Beispiele. Neben zwei antiken griechischen Komödien nimmt er etwa die Komödie «Der Menschenfeind» von Molière und die humoristische Novelle «Die Nase» von Gogol in den Blick, ausserdem Gedichte von Wilhelm Busch und eine Erzählung von Loriot. Im zweiten Teil untersucht er diese Frage anhand von Beispielen aus dem alltäglichen Leben: Humor in der Politik, der Karikierung von verschiedenen Nationen und Volksgruppen («die Preußen», «die Wiener») sowie von Berufsgruppen (Professoren, Philosophen), in Kinderliedern und anderem.

47,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796546167
Produkttyp Buch
Preis 47,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Humor, Vernunft, Lachen, Loriot, Aristophanes, Molière, Menander, Der Menschenfeind, Die Nase, Gogol, Wilhelm Busch, Komödie, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Philosophie Ästhetik, Philosophie Ästhetik, Philosophie Ästhetik, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Kern, Iso
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220808
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben