Wie Praktiken der lernenden Organisation die Wissensschaffung schließen

In diesem Buch wird erörtert, ob das Streben nach dem Status einer lernenden Organisation zu Verhaltensweisen führt, die eine Organisation für neues Wissen schließen. Die Diskussion von drei aus der Literatur abgeleiteten Annahmen zeigt, dass die Entwicklung von Lernprozessen möglicherweise nicht automatisch zu nützlichem Wissen führt. Die Berücksichtigung von Lernorganisationsmodellen, Macht, potenzieller Systemschließung, Wissensstand und individuellen Präferenzen legt nahe, dass die Ergebnisse stattdessen dazu führen können, dass eine Organisation den Wissensentwicklungszyklus effektiv umkehrt und das System effektiv schließt. Darüber hinaus zeigt eine erkenntnistheoretische Untersuchung, dass, obwohl angenommen wird, dass die Modelle rationaler Natur sind, das organisatorische Wissen aufgebaut ist. Es zeigt sich, dass diese Nichtübereinstimmung und die mangelnde Herausforderung die Fähigkeit einer Organisation untergraben, ihr Wissen zu erkennen oder zu nutzen. Es werden vier Implikationen identifiziert: Diese Ideengenerierung wird weniger wichtig als das Erkennen und Verwenden von Ideen, diese Wissenserkennung wird stark eingeschränkt, dass das Vorhandensein von mutmaßlichem Wissen die Transformation verhindert und dass die Entwicklung von Aktivitäten der lernenden Organisation Veränderungen hemmt.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202773584
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Blackman, Deborah
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210203
Seitenangabe 344
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben