Wie Manager gemacht werden. Eine empirische Untersuchung an einer Business School

In der öffentlichen Wahrnehmung wird der Beruf des Managers, trotzder jüngsten Verwerfungen, mit hoher Kompetenz und Durchsetzungsvermögenverbunden. Die Relevanz dieser Eigenschaften entfaltet sichdabei zweifach: zum einen im täglichen Handeln, zum andern in der gewünschtenWahrnehmung. Während eines dreiwöchigen Forschungsaufenthaltesan einer Business School in Deutschland wurde der Fragenachgegangen, auf welche Weise diese kulturellen Praktiken eingeübtwerden und wie sie von den jungen Studierenden integriert, modifi ziertund inszeniert werden.Johannes Steffen, M. A., geb. 1985, Doktorand am Seminar für EuropäischeEthnologie/Volkskunde an der Christian-Albrechts-Universität zuKielDie Reihe "Praxis und Kultur" vereint Untersuchungen, die sich Phänomenenund Äußerungsformen der Alltagskultur widmen. Unter Alltagskulturwird eine dem Alltag inhärente Form gesellschaftlichen Seinsverstanden, welche in ihrer komplexen Dynamik nur annäherungsweisebeschrieben werden kann, da sie sich in der alltäglichen Praxis der Subjektepermanent modifi ziert. "Praxis und Kultur" geht deshalb auf dieSuche nach den Potentialen kulturellen Handelns.Herausgeber:Andreas Schmidt, Dr. phil., Professor für Europäische Ethnologie/Volkskundean der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954040681
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Steffen, Johannes
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120410
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben