Wie löst Kant Humes Problem der Kausalität?

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Universität des Saarlandes (Philosophie), Veranstaltung: Kants Theoretische Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Hausarbeit (Kapitel zwei) wird zunächst Humes Verständnis von Kausalität dargestellt und erläutert. Auch werde ich darauf eingehen, worin sich das Humesche Problem begründet. Die Grundlage dafür bildet vor allem der vierte Abschnitt der "An Enquiry concerning Human Understanding", wo Hume sich mit der Erfahrung und dem Prinzip der Kausalität auseinandersetzt. Im zweiten Teil (Kapitel drei) werde ich dagegen Kants Verständnis des Humeschen Problems darstellen und auf die Unterschiede zu Humes Sicht eingehen. Dazu werde ich insbesondere die Absätze 8-14 des Vorwortes hinzuziehen. Danach werde ich die von Kant vorgeschlagene Lösung diskutieren, die vor allem in §§ 27-30 der Prolegomena, aber auch in der Kritik der reinen Vernunft enthalten ist. Damit werde ich gleichzeitig sein Verständnis von Kausalität darstellen. Im letzten Teil (Kapitel vier) werde ich abschließend meine Ergebnisse zusammenfassen und Stellung dazu beziehen, ob und wie Kant das Humesche Problem gelöst hat.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346596840
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sklar, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220203
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben