Wie lässt sich mit John L. Austins ¿Theorie der Sprechakte¿ sprachliche Gewalt verstehen?

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Sprechakttheorie 2.1. Der "frühe" Austin - Performativität und deren Gelingenheitsbedingungen 2.2. Der "frühe" Austin- Konstativa und deren Wahrheitsbedingungen 2.3. Probleme bei der Unterscheidung von konstativ und performativ 2.4. Der "späte" Austin - allgemeine Theorie der Sprechakte 2.5. Zusammenhang vom "frühen" Austin mit dem "späten" Austin 3. Formen sprachlicher Gewalt 3.1. sprachliche Gewalt in Form von sexistischer Sprache 3.2. Repräsentation als sprachliche Gewalt über Subalterne 4. Wie kann mit Austin sprachliche Gewalt gedacht werden? 4.1. Perlokution, Illokution und die Möglichkeiten sprachlicher Gewalt 4.2. Performative und die Möglichkeiten sprachlicher Gewalt 5. Fazit 6. Quellenverzeichnis 7. Abbildungen 7.1. Abbildung 1

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656337331
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jahn, Maria
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121226
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben