Wie können MFIs ihr Geschäftsmodell neu erfinden, um nachhaltig zu sein?

Mikrofinanzinstitute (MFI) sind Organisationen, die Finanzdienstleistungen (Mikrokredite, Sparprogramme usw.) für die Armen anbieten, die als "nicht bankfähig" gelten. Es hat sich gezeigt, dass MFIs einen großen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten und die Entwicklung in den ärmsten Gebieten der Welt vorantreiben, was langfristig die Armut in der Welt verringern wird, allerdings steht ihre Nachhaltigkeit auf dem Spiel. Es ist wichtig, die Variablen zu verstehen, die das Scheitern und den Erfolg beeinflussen, die ihre Nachhaltigkeit bestimmen. Daher zielten wir darauf ab, diese Forschungsfrage zu beantworten - wie MFIs ihr Geschäftsmodell neu erfinden, um nachhaltig zu bleiben. Dieses Buch konzentriert sich auf Business Process Re-engineering als eines der Werkzeuge, um MFIs auf lange Sicht nachhaltig zu machen. Anhand einer Fallstudie über die Umwandlung der Grameen Bank in Grameen II wird analysiert, wie eine MFI einen Business-Reengineering-Prozess durchführt. Das Ziel dieses Buches ist es, MFIs zu zeigen, wie sie langfristig überleben und erfolgreich sein können.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203760477
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Herfandy, Achmad Herry / Uddowla, Arman
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210603
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben