Wie kalkuliert man einen Maschinenstundensatz bei Neuanschaffung einer Maschine?

Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen einer Abschlussarbeit an der IHK mit der Frage, wie man einen Maschinenstundenssatz bei der Neuanschaffung einer Maschine effektiv kalkulieren kann. Besondere Berücksichtigung finden dabei die erwartbaren Beschäftigungsschwankungen im ersten Jahr der Inbetriebnahme.Während der Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte der Autor ein mehrmonatiges Praktikum in einem großen Industriebetrieb Mecklenburg-Vorpommerns. Dieser Betrieb sieht sich als moderner Dienstleister der Industrie und ist daher aufgrund der Tatsache, dass das Unternehmen über keine eigenen Produkte verfügt, abhängig von den eigenen Kunden und deren Auftragslage. Zudem muss dieser Betrieb aufgrund dieser Abhängigkeit stets über einen modernen Maschinenpark verfügen, um im Wettbewerb zu bestehen und den vorhandenen Kundenstamm möglichst eng an sich binden zu können. Daher müssen Investitionen in die technischen Anlagen besonders gut überlegt werden, um zukunftssicher und wirtschaftlich arbeiten zu können. Das beinhaltet ebenso die Kosten- und Leistungsrechnung in einem solchen Industriedienstleistungsbetrieb. Daher rührt die Motivation für diese Arbeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346420688
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210716
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben