Wie Jung und Alt voneinander lernen: Generationsübergreifende Projekte in der heutigen Gesellschaft

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 0, Katholische Fachhochschule Mainz, Veranstaltung: Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Bedeutung generationsübergreifenden Projekten und somit der Arbeit mit jungen und alten Menschen in unserer heutigen Gesellschaft beigemessen werden kann. Dabei möchte ich den Fokus speziell auf außerfamiliale Begegnungen und Kontakte zwischen den Generationen richten, weil sie meines Erachtens einen bedeutenden Stellenwert im künftigen Miteinander haben werden. Die heutigen familialen Generationenbeziehungen werden von vielen Wissenschaftlern als nach wie vor überwiegend solidarische Familienbündnisse gesehen, wohingegen außerfamiliale Generationenbeziehungen und gesellschaftliche Generationenverhältnisse in den Massenmedien und seitens der Politik oft als ein "Krieg der Generationen" bezeichnet werden. Manch ein Autor spricht hierbei jedoch weniger vom drohenden Konflikt als vielmehr von einem "gepflegten Nebeneinander" (vgl. Clausen 2010, Schüler 2005), sprich einer Beziehungslosigkeit von Jung und Alt. In dem Maße, in dem generationsübergreifende Kontakte außerhalb der Familie an Selbstverständlichkeit verlieren, gewinnen die Möglichkeiten, das Miteinander der Generationen professionell und auch ehrenamtlich zu organisieren, an Bedeutung. Mittlerweile existieren zahlreiche Initiativen und Projekte, die sich deutschlandweit dieser Herausforderung stellen und einen Brückenschlag zwischen Jung und Alt erfolgreich wagen. Diese Angebote geben vielfach die Gelegenheit, dass jüngere und ältere Menschen in einen "Dialog der Generationen" treten, etwas voneinander lernen und sich füreinander einsetzen. [...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656013549
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Petrinic, Ivana Neva
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110925
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben