Wie es weiterging

Jürgen Becker ist die graue Eminenz der deutschen Gegenwartsliteratur, leise, überragend. Über fast fünf Jahrzehnte hinweg hat er das Kunststück fertiggebracht, sich selbst und seiner Sicht der Dinge auf der Spur zu bleiben und doch mit jedem neuen Buch einen eigenen Schreibansatz neu zu finden und zu erproben - in der vorliegenden Auswahl ist sein erzählerisches Werk neu zu entdecken. Die Zeit, das Zeitvergehen hat in diesem Werk mitgeschrieben, Jürgen Becker ist auch ein Chronist der Befindlichkeiten der Nachkriegsjahrzehnte. Die Wiedervereinigung bescherte ihm spät noch das Glück und die Herausforderung, den verdrängten ostdeutschen Kindheitsjahren nachzuspüren und das eigene Leben, wie stellvertretend, neu zusammenzufügen. Sein Werk erscheint heute beispielhaft für ein Schreiben, das die Erfahrungen mit der Wirklichkeit in sprachlichen Vorgängen reflektiert. Es hat eine eigene, unverwechselbare Gestalt gefunden, es spricht mit einer Stimme, die eindringlich ist und unüberhörbar.

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518423059
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Felder, Prosa, 20. Jahrhundert, Ostende, Jürgen Becker, Umgebungen, 21. Jahrhundert, Anthologie, Auswahl, Deutschland, Trennungen, Lesebuch, Schnee, Ardennen, Türe zum Meer, Ränder, Meer, Sammlung, Radio, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Becker, Jürgen
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120618
Seitenangabe 294
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben