Wie ein Landtag laufen lernte

Im Jahr 2010 jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 20. Male. Zur erfolgreichen Integration der neuen Bundesländer hat in den Jahren nach 1989 ein politisches Konzept beigetragen, das unter dem Schlagwort »Aufbau Ost« bekannt wurde und in Bezug auf seine Komplexität und seinen Umfang einzigartig ist. Erster Direktor des Thüringer Landtags war Joachim Linck, zuvor einer der 35.000 amtlichen Aufbauhelfer. In seinem Buch schildert er hautnah und mit großem Insiderwissen, wie die parlamentarische Demokratie in den neuen Ländern aus dem Boden gestampft und zum Laufen gebracht wurde. Dazu mussten nicht nur die faktischen, organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen für die parlamentarische Arbeit geschaffen werden, sondern auch die verfassungs- und parlamentsrechtlichen Grundlagen. Schließlich stellte sich die äußerst schwierige Aufgabe, das erforderliche Verständnis für ein parlamentarisches Regierungssystem sowie seine Abläufe und inneren Gesetzmäßigkeiten zu entwickeln. Die Geschichte dieser gemeinsamen Aufbauleistung wird umrankt von symptomatischen Geschichten aus dem dienstlichen und privaten Bereich. Dabei werden neben vielen Beispielen patriotischer Pflichterfüllung von »Wessis« und »Ossis« auch Schattenseiten und Skandale der Wendezeit offengelegt.

40,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412204686
Produkttyp Buch
Preis 40,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutschland [Neue Bundesländer] : Politik, Zeitgeschichte, Thüringen : Berichte, Erinnerungen, Fester Einband
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Linck, Joachim
Verlag Böhlau, Köln
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 243
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben