Wie Corona die Hochschullehre verändert

Die Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sahen sich durch die Covid-19-Pandemie in den Corona-Semestern 2020 bis 2022 gezwungen, auf traditionelle Präsenzlehre temporär zu verzichten und innerhalb kürzester Zeit auf Online-Lehre umzustellen. Erstmalig in der Hochschulgeschichte mussten sich alle Institutionen, alle Lehrenden und auch alle Studierenden gleichzeitig mit den damit einhergehenden digitalen Lehrformen und -technologien auseinandersetzen. Dieses Buch dokumentiert zum einen, wie die Hochschulen und die Lehrenden auf die Herausforderungen der Corona-Semester reagierten und welche Erfahrungen bei der Online-Lehre gesammelt wurden. Zum anderen wird diskutiert, wie diese Entwicklungen dauerhaft die Lehre an Hochschulen verändern könnten. Es sind dabei bewusst vielfältige und unterschiedliche Blickwinkel in den einzelnen Beiträgen vertreten: die Perspektive der Hochschulverwaltungen, von zentralen Support-Einrichtungen sowie die Sichtweise von Lehrenden und Studierenden. Die grundlegende Zielsetzung des Buches besteht darin, die umfassenden Erfahrungen, die in den Corona-Semestern gemacht wurden, als Chance aufzuarbeiten, um daraus verbesserte Ansätze für die zukünftige Hochschullehre zu entwickeln.In der überarbeiteten zweiten Auflage stehen daher die zahlreichen Erfahrungen, die in den Corona-Semestern 2020 bis 2022 gemacht wurden, im Vordergrund.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658401627
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Dittler, Ullrich / Kreidl, Christian
Verlag Springer-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230401
Seitenangabe 391
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben