Wie ändert die Europäisierung der Energiepolitik die Policy-Netzwerke in der Energiepolitik in Deutschland und Frankreich

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: keine, Universität Salzburg, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiepolitik der Europäischen Union und ihrer Einzelstaaten befindet sich im Wandel. Bedingt durch die weltweite Globalisierung und damit auch Europäischen Wirtschaftsprozesse entstehen multinationale Wirtschaftskonstrukte welche unter dem Kartellrechtlichen und nationalpolitischen Einfluss der Einzelstaaten stehen. Den Expansionsbemühungen der Unternehmen stehen dabei Nationale Interessen entgegen. Deutschland und Frankreich sind als Europäische wirtschaftliche Schlüsselnationen interessant für die Untersuchung der Fragestellung wie sich die entstandenen policy Netzwerke in der Politik zum einen und zum anderen die der Energiekonzerne und ihrer Lobbyisten im Wirtschaftlichen Entwicklungsprozess verändern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638912143
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Freiherr v. Gemmingen, Wendt-Dieter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150710
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben