Widerstand leisten und bestehen

Diese Studie ist eine interdisziplinäre ethisch-politische hermeneutische Arbeit, die sich auf einige ethnografische Aufzeichnungen und Erinnerungen an den mexikanischen Volksaufstand stützt, die die Situation der verletzlichen Bevölkerungsgruppen erklären, die durch den Kulturimperialismus als ein vollständiges Verhältnis der Unterwerfung zwischen Individuen und Gesellschaften verursacht wird, das alle denkbaren Grenzen überschritten hat. Auf diese Weise wird deutlich, dass der Kulturimperialismus derzeit die ultimative Verfeinerung der Kriegskultur und der systemisch-sozialen strukturellen Gewalt ist, die den revolutionären Volksaufstand schürt. Es werden die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs " Volksaufstand " entsprechend den aktuellen soziokulturellen Gegebenheiten untersucht und die Ursachen und Auswirkungen der Krisen, die mit der Marginalisierung und Verarmung der unbewaffneten Bevölkerung einhergehen, sowie die Prozesse der Bewusstseinsbildung und der politischen Organisation des Volkswiderstands für die Befreiung und den sozialen Wandel aufgezeigt. Dies impliziert einen Konflikt zwischen dem liberal-imperialistischen Modell der "repräsentativen" Demokratie und dem Paradigma der Volksdemokratie zur Beendigung des sozialen Elends und einer wirksamen Gerechtigkeit.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204361680
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Novoa Espinoza, Luis Francisco
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211223
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben