Widerspruch 68

Unsere städtischen Lebensräume sind zunehmend mit den globalen wirtschaftlichen Kreisläufen verwoben. Viele Städte haben auf die Globalisierung mit dem Umbau ihrer Verwaltungen nach neoliberalen Prinzipien reagiert. Die Stadt wird als unternehmerische Einheit begriffen, die im globalen Standortwettbewerb um die Gunst mobiler, multinationaler Konzerne buhlt. Die Macht von Konzernen, die Abhängigkeit von ihren Investitionsentscheiden materialisiert sich so direkt in städtischen Räumen. Lokale Wohnungsmärkte werden zu Spielbällen der internationalen Finanzakteure, privatisierte städtische Gemeingüter zu neuen Goldgruben privater Dienstleister. Der Lebensraum Stadt wird damit selbst zum Rohstoff kapitalistischen Wirtschaftens. Widerspruch Heft 68 interessiert sich für das Zusammenwirken von wirtschaftlichen Strukturen, multinationalen Konzernen und Politik auf der lokalen Ebene, fragt nach Veränderungen der sozialen Strukturen und Lebensverhältnisse urbaner Bevölkerungen und diskutiert Folgen und Möglichkeiten für die städtische Demokratie.

28,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783858697240
Produkttyp Buch
Preis 28,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik, Wirtschaft, Demokratie, Konzerne, Stadtentwicklung, Bevölkerung und Demographie, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschaftssysteme und -strukturen, Deutschland, Schweiz, Swissness, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Redaktion Widerspruch
Verlag Rotpunktverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 224
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben