Wider die preußische Staatsomnipotenz

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ludwig Windthorst (1812-1891) war Justizminister in Hannover und über drei Jahrzehnte Abgeordneter in den hannoverschen, norddeutschen und reichs­deutschen Parlamenten. Im Deutschen Reich von 1871 er­lang­te er nationale Be­deutung, als er die katholische Zentrumspartei gegen die offizielle Kir­chen­po­litik der Regierung führte. In diesem so genannten Kul­tur­kampf galt er als einer der fähigsten parlamentarischen Gegenspieler Bis­marcks. Die Gegner­schaft zu Bismarck hatte eine lange Vorgeschichte und wur­de nicht nur durch den Kulturkampf bestimmt. Schon nahezu zwanzig Jah­re vor der Reichs­grün­dung waren Windthorst in Hannover und Bismarck in Preu­ßen politische Gegner. Arnold untersucht in seiner Arbeit die Entwicklung Windt­horsts zum Gegenspieler Bismarcks im Spannungsfeld von Ka­tho­li­zis­mus, Welfentum und preußisch-bismarckscher Machtpolitik vor dem Hinter­grund des Aufstiegs Preußens zur Großmacht bis zum Beginn des Kul­tur­kampfes. Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Biografien deutscher Poltiker und für die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts interessieren.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639450835
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Arnold, Georg
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120809
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben